(function() { function getParam(param) { let params = new URLSearchParams(window.location.search); return params.get(param); } function storeClickId(param, storageKey) { let value = getParam(param); if (value) { let record = { value: value, expiry: new Date().getTime() + 90 * 24 * 60 * 60 * 1000 }; localStorage.setItem(storageKey, JSON.stringify(record)); console.log(`✅ Stored ${param}:`, record); } else { console.log(`⚠ No ${param} found in URL`); } } function updateHubSpotIframe(attempt = 0) { let iframe = document.querySelector('iframe[src*="hsforms.com"]'); if (!iframe) { console.warn(`⚠ Attempt ${attempt}: HubSpot iFrame not found.`); if (attempt < 20) setTimeout(() => updateHubSpotIframe(attempt + 1), 500); return; } let gclid = JSON.parse(localStorage.getItem("gclid"))?.value || ""; let fbclid = JSON.parse(localStorage.getItem("fbclid"))?.value || ""; let li_fat_id = JSON.parse(localStorage.getItem("li_fat_id"))?.value || ""; let newSrc = iframe.src.split("?")[0] + `?google_clickid=${encodeURIComponent(gclid)}` + `&meta_clickid=${encodeURIComponent(fbclid)}` + `&linkedin_clickid=${encodeURIComponent(li_fat_id)}`; console.log("🔄 Updating HubSpot iFrame to:", newSrc); iframe.src = newSrc; } // Delay execution until page is fully loade
top of page

Ein Hof mit Geschichte und einer klaren Botschaft

Aktualisiert: 31. März


Wolfertschwenden


Seit Generationen gehört der Hof von Johannes Grimm und seiner Familie zum Ortsbild von Wolfertschwenden. Als eines der ältesten Häuser des Dorfs war er lange Zeit landwirtschaftlich geprägt. Früher mit Milchwirtschaft, Mais- und Getreideanbau - heute wird der Betrieb im Nebenerwerb weitergeführt – mit Pensionsvieh und Verpachtung der landwirtschaftlichen Flächen.


Wenn man auf den Hof der Grimms fährt, sticht einem sofort das große Schild ins Auge:

„Es ist kein Herr so hoch im Land, dass er nicht lebt aus Bauerns Hand.“

– treffender könnte es nicht sein.



Wie die Landwirtschaft seit Generationen für Versorgungssicherheit steht, gilt das heute auch für dezentrale Energiequellen. Nachhaltigkeit, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit – diese Prinzipien sind in beiden Bereichen essenziell, um eine zukunftsfähige Grundlage für kommende Generationen zu schaffen.


Erneuerbare Energien – eine logische Entscheidung


Bereits vor 14 Jahren hat seine Familie eine Photovoltaikanlage auf dem Stall installiert. Die Idee war naheliegend: Sonnenenergie direkt vor Ort nutzen und ins Netz einspeisen. Ihm wurde klar, dass Speicherung der nächste logische Schritt ist – denn zu den Sonnenzeiten wird Strom erzeugt, aber nicht immer direkt verbraucht. Die Möglichkeit, diesen Strom zu speichern und bedarfsgerecht einzusetzen, macht für ihn einfach Sinn.


Warum Batteriespeicher?


Seit Mai 2024 erreichten ihn unzählige Anfragen von Batteriespeicherentwicklern. Grund: Seine Flächen liegen direkt am Umspannwerk im Ort. Eine Voraussetzung für eine Großbatteriespeicher-Anlage. Viele Anfragen wirkten wenig vertrauenswürdig, mit unklaren Konzepten und fragwürdiger Fachkompetenz.

"Man merkt schnell, wer einfach nur Flächen sichern will, aber keinen Plan hat, was danach kommt."


Seit September 2024 stand Johannes dann mit green flexibility in Kontakt – der erste Berührungspunkt kam über die Bürgermeisterin von Wolfertschwenden zustande. Persönliche Beratung vor Ort, fundierte technische Expertise und ein schlüssiges Gesamtkonzept gaben dann den Ausschlag und die Entscheidung für green flexibility.


Das geplante Batteriespeicherprojekt umfasst 10 MW und 25 MWh und soll langfristig nicht nur zur allgemeinen Energiesicherheit beitragen, sondern auch wirtschaftliche Perspektiven für seinen Hof und seine Familie schaffen.

 

Blick in die Zukunft


Aktuell läuft das Genehmigungsverfahren und bereits 2025 wird mit dem Bau begonnen. „Ich bin gespannt auf das Projekt und freue mich, dass wir einen Teil zur Energiewende beitragen können.“



Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page