top of page

Gründe für einen Batteriespeicher in Ihrer Gemeinde

Aktualisiert: 11. Juni

Der Einsatz von erneuerbaren Energien trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, er bietet auch strukturelle und ökonomische Chancen. Durch den Einsatz von Batteriegroßspeichern lassen sich erneuerbare Energien effizient nutzen und gleichzeitig überteuerte Strompreise regulieren sowie das Netz stabilisieren. Dies bietet nicht nur einen Mehrwert für die Umwelt, sondern vor allem für die Bürgerinnern und Bürger Ihrer Gemeinde.


 

1. Zuverlässige Versorgung und Senkung von Strompreisen für die Bürgerinnern und Bürger

Wie im vorherigen Abschnitt erklärt, wird durch den Einsatz von Batteriespeichern unser Stromnetz stabilisiert und die Integration der Erneuerbaren gesteigert. Dies bietet auch konkrete Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Gemeinde: Mit Hilfe der Batteriespeicher schützen Sie die lokalen Haushalte und ansässigen Unternehmen vor Stromengpässen und Stromausfällen und können so die Versorgungssicherheit verbessern. Gleichzeitig können die Bürgerinnen und Bürger durch den Einsatz von Batteriespeichern von niedrigeren Strompreisen profitieren, da Erneuerbare seltener abgeschaltet werden müssen und der überproduzierte Strom für die spätere Nutzung einfach eingespeichert wird. Dieses Mehrangebot an Strom wirkt sich auch auf die Stromkosten insgesamt aus und kann die finanzielle Belastung der Bevölkerung senken.


 

2. Bessere Versorgung mit Grünstrom und zertifizierte CO2-Einsparungen

Batteriespeicher ermöglichen vor allem eins: Eine bessere und höhere Integration von erneuerbaren Energien in die Stromversorgung. Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger können dadurch öfter mit Grünstrom versorgt werden, es verbessert auch die Klimabilanz der gesamten Gemeinde. Alle Gemeinden, die einen unseren Speicher im Stadtgebiet haben, können außerdem jährlich ein TÜV-Zertifikat über ihre jeweils erreichten CO2-Einsparungen von uns erhalten. Der Einsatz von Batteriespeichern unterstützt Gemeinden somit dabei, ihre Klimaschutzziele in den Bereichen Energie- und Strom nachhaltig zu erreichen und macht sie zum Vorreiter der Energiewende.

Auch großen Teilen der Bevölkerung ist der Klimawandel und die damit einhergehende, notwendige Energiewende ein Anliegen. Mit dem Einsatz von Batteriespeichern signalisieren Gemeinden sowohl der ansässigen Politik als auch ihren Bürgerinnen und Bürgern, wie wichtig Ihnen der Klimaschutz ist und welchen nachweislichen Beitrag sie zum Klimaschutz leisten.

 


3. Erzielung planbarer Gewerbesteuereinnahmen

Neben den Bürgerinnen und Bürgern Ihrer Gemeinde können auch Sie direkt von einem Batteriespeicherprojekt profitieren. Als langfristiger Betreiber der Speicher gründen wir in jeder Gemeinde eine lokale Projektgesellschaft, die natürlich standortbezogene Gewerbesteuern zahlt. Durch dieses Vorgehen bieten wir Ihnen eine stabile Einnahmequelle, die die lokale Wirtschaft stärkt und Ihrer Gemeinde neue Investitionsmöglichkeiten bietet.

Das Jahressteuergesetz 2024 sieht außerdem vor, dass zukünftig wie bei PV- und Windkraftanlagen auch bei Batteriespeicherprojekten die Gewerbesteuereinnahmen zu 90% den Standortgemeinden zu Gute kommen sollen. Eine Verortung der Gewerbesteuer vor Ort fördert den Strukturwandel Ihrer Regionen und ermöglicht neue Investitionen. Gleichzeitig tragen höhere Erträge zur Akzeptanz großer Infrastruktur-Maßnahmen in der Bevölkerung Ihrer Gemeinde bei.

 


4. Stärkung der lokalen und nationalen Strominfrastruktur

Batteriespeicher sind vielfältig einsatzbar und tragen durch ihre Eigenschaften erheblich zum Erfolg der Energiewende bei. Der Ausbau der Erneuerbaren ist wichtig, um die Klimaziele zu erreichen, doch gleichzeitig sorgt der zunehmende Anteil von Wind- und PV-Energie auch für Probleme in unserer Strominfrastruktur. Durch die Volatilität der Erneuerbaren entsteht regelmäßig ein Ungleichgewicht, also eine Über- bzw. Unterbelastung in unseren Stromnetzen, die sowohl die Versorgungssicherheit der Bevölkerung als auch die technische Funktionalität der Infrastruktur gefährdet. Aktuell werden deshalb immer wieder Erneuerbare abgeregelt, um die Stromnetze nicht weiter zu belasten. Dies verschwendet jedoch nicht nur Grünstrom, sondern sorgt auch für erhebliche Kosten – allein im Jahr 2022 sind Kosten in Höhe von 4,2 Milliarden Euro entstanden!


Durch ihre Speicherfunktion können Batteriespeicher diesem Problem entgegenwirken: In Momenten der Stromüberproduktion nehmen Batteriespeicher Strom auf und geben ihn dann wieder ins Netz zurück, wenn zusätzlicher Strombedarf herrscht. Dadurch werden die Stromnetze gestärkt und Stromausfällen und Blackouts kann vorgebeugt werden. Gleichzeitig wird die Integration von erneuerbaren Energien verbessert und die Abhängigkeit von konventionellen Kraftwerken langfristig vollständig abgewendet.


Neben den genannten Aspekten bieten Batteriespeicher noch einen weiteren Vorteil für die lokale Strominfrastruktur: Die bessere Nutzung lokaler Infrastruktur und damit auch Reduktion des teuren Netzausbaus. Durch den Einsatz von Batteriespeichern muss lokal produzierter Strom aus erneuerbaren Energien in Momenten der Stromüberproduktion nicht mehr in andere Bundesländer mit erhöhtem Bedarf transportiert werden, sondern kann zunächst eingespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt lokal verbraucht werden. Neben Kosteneinsparungen sorgt dies sorgt langfristig auch für lokale Energieunabhängigkeit.

 


5. Steigerung der Standortattraktivität für neue Unternehmen

Der Einsatz von Batteriegroßspeichern liefert neben den Verbesserungen der Strominfrastruktur einen weiteren entscheidenden Vorteil für Ihre Gemeinde: Die nachhaltige Steigerung der Standortattraktivität.

Auf der einen Seite sorgen unsere Batteriespeicher, die vom deutschen Feuerwehrverband als sichere Technologie eingestuft wurden, langfristig für eine sichere Stromversorgung Ihrer Gemeinde. Dies ist vor allem für Unternehmen interessant, da diese meist über einen höheren Strombedarf verfügen als klassische Haushalte und deshalb durch potentielle Stromausfälle besonders gefährdet sind. Der Einsatz von Batteriespeichern ermöglicht Unternehmen eine erhöhte Betriebsfähigkeit, unabhängig von aktuellen Stromproduktionsmengen.


Auf der anderen Seite steigert der Einsatz von Batteriespeichern neben der Versorgungssicherheit auch das Ansehen Ihrer Gemeinde. Gemeinden, die sich bereits heute für den Bau von Batteriespeichern entscheiden, zeigen Weitblick und Zukunftsbewusstsein im Hinblick auf den Klimawandel und die damit einhergehende, dringend notwendige Energiewende. Gleichzeitig spiegelt es auch das Interesse der Gemeinde an neuen Technologien wider, was besonders für junge Unternehmen attraktiv ist.

 


6. Möglichkeiten der Projektbeteiligungen

Am meisten erreicht man immer als Team – deshalb legen wir bei unserer Arbeit viel Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit. Als Gemeinde bieten wir Ihnen die Chance, sich an dem Bau und Betrieb unserer Batteriespeicher zu beteiligen. Dadurch erhalten Sie die Chance auf weitere Einnahmequellen und wir erhalten die Chance auf einen neuen Partner an unserer Seite, der die Region bestens kennt. Eine Projektbeteiligung macht Sie außerdem zum Vorreiter der Energiewende und Ihr zukunftsorientiertes Handeln wird zum Aushängeschild ihrer Gemeinde.

 

 

Fazit

Batteriespeicher bieten schon jetzt vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Gemeinden. Durch den fortschreitenden Ausbau erneuerbarer Energien werden sie für eine erfolgreiche Energiewende jedoch zukünftig unerlässlich sein. Als Gemeinde mit Batteriespeicherprojekt beweisen Sie deshalb nicht nur Weitsicht, sondern bieten auch Ihren Bürgerinnen und Bürgern einen Mehrwert – finanziell, ökologisch und im Hinblick auf eine sichere Energiezukunft.


 


 
Keine Anlageberatung, Kein Angebot zum Abschluss eines Vertrags
Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich der allgemeinen Information über die Investmentaktivitäten und Dienstleistungen der green flexibility gmbh. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageempfehlung dar und sind auch keine Empfehlung für eine Projektbeteiligung oder ein Angebot der green flexibility gmbh auf Abschluss eines Anlagevertrags. Die Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
147 Ansichten0 Kommentare

Comentarios


bottom of page